Sprache auswählen

REEDEREI H.-P. WEGENER

Telefon: +49 4162 / 91 29 47 - 0
Telefax: +49 4162 / 91 29 47 - 9
E-Mail: office@hpw-shipping.de

Schiffsmechaniker (m/w/d)


Dauer: 3-jährige duale Ausbildung
 
Ausbildungsinhalte/Aufgaben:
  • Bedienen, Reparieren & Warten der technischen Anlagen
  • Brücken- & Maschinenwache
  • Steuern des Schiffes
  • Ladungsumschlag an Deck
  • Arbeiten auf der Brücke
  • Testen & Wartung von Rettungsmitteln
  • Leinenarbeiten beim Festmachen & Ablegen
 
Berufsschule:
  • AFZ Rostock
  • 3 Schulzeitblöcke (je 12 Wochen)
  • Überbetriebliche Ausbildung in Metallbearbeitung (7 Wochen) sowie Brandabwehr und Rettung (2 Wochen)
 
Einsatzbereiche:
  • Containerschiffe in europäischer Fahrt mit Mittelmeer und den Kanarischen Inseln
 
Ausbildungsbeginn:
  • Ein Start ist jederzeit möglich
 
Voraussetzungen:
  • Mind. mittlerer Schulabschluss
  • Gute Englischkenntnisse sowie gute Leistungen in Mathe und Physik
  • Seediensttauglichkeit (Deck & Maschine)
  • handwerkliches und technisches Interesse
 
Bewerbung:
  • Anschreiben
  • Lebenslauf (wünschenswert mit Bild)
  • Kopien der letzten beiden Zeugnisse
 
Erfahrungsbericht Schiffsmechaniker:
 
reuter
Vorbelastet durch den Beruf meines Vaters, der auch zur See gefahren ist, habe ich mich immer für einen Beruf, an Bord eines Seeschiffes interessiert. Im Sommer 2020 stand ich in den Startlöchern für das Ferienfahrerprogramm vom Verband Deutscher Reeder. Dieses wurde aber bundesweit wegen der Pandemie abgesagt. Die Reederei Wegener hat mir dennoch im darauffolgenden Sommer 2021 einen Ausbildungsplatz zum Schiffsmechaniker angeboten. Mein erster Bordeinsatz, fern der Heimat, hat meinen Wunsch, zur See zu fahren, bestätigt. Auch wenn das Leben und Arbeiten an Bord manchmal sehr anstrengend und entbehrungsreich ist, so werde ich immer wieder durch die schönen Momente in der Seefahrt belohnt.
Die vielfältigen Tätigkeiten an Bord, sowohl an Deck, auf der Brücke, als auch in der Maschine, bieten viel Abwechselung und geben einen guten Einblick in den nautischen und technischen Bereich. Dies bietet mir eine gute Entscheidungshilfe für meinen weiteren beruflichen Werdegang. Die praxisorientierte Ausbildung zum Schiffsmechaniker, also das Erlernen des Berufs des Seemanns von der Pike auf, wird mir im weiteren beruflichen Leben überaus hilfreich sein, auch im privaten Leben an Land.

Martin Reuter – Auszubildender zum Schiffsmechaniker 2021-2024


Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung ist die anschließende Weiterbildung zum technischen oder nautischen Wachoffizier (m/w/d) an einer Fach- oder Fachhochschule ausdrücklich erwünscht.

Weitere allgemeine Informationen über die Ausbildung zum Schiffsmechaniker (m/w/d) erhältst Du bei der Berufsbildungsstelle Seeschifffahrt e.V. unter www.machmeer.de.

Wenn Du Dich angesprochen fühlst und Dich ausreichend über die Ausbildung informiert hast, dann sende gerne Deine Bewerbung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Ansprechpartner: Herr Hartwig.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!